Veranstaltungen · Jahresübersicht 2023

  

15. November 2023

19.00 Uhr

 ASC Clubsaal
Danziger Straße 21

 

 

Herbstveranstaltung 2023

Bei unserer Herbstveranstaltung 2023 erwarten Sie wieder zwei interessante Berichte bzw. Fachvorträge: Unser Vorstandsvorsitzender, Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Hildebrandt wird die Möglichkeiten und Chancen einer Fusion mit dem Haus- und Grundbesitz-Verein Northeim e. V. darlegen und unsere neue Justiziarin, Frau Rechtsanwältin Charlotte Gräf referiert zu den Themen " Fiktiver Schadensersatz und Schönheitsreparaturen". Einzelheiten entnehmen Sie bitte der persönlichen Einladung, die Ihnen rechtzeitig zugehen wird.

12. Oktober 2023

 Altes Rathaus
Markt 8

 

 

Stammtisch mit Themenstadtführung "Göttinger Film- und Theatergeschichten aus 4 Jahrhunderten
- It's showtime!

ttingen kann auf eine bewegte Film- und Theater-geschichte zurückblicken – schließlich war die Universitätsstadt von 1948 bis 1961 ein Zentrum der deutschen Filmindustrie und brachte Klassiker vom Anti-kriegsfilm bis zur Familienkomödie von Heinz Erhardt hervor.

 Heute herrscht in Göttingen Ausnahmezustand, wenn Maria Furtwängler wieder einen Tatort in der Stadt dreht.

In den Hochzeiten gab es in Göttingen 17 Kinos gleichzeitig. Ihr erfahrt nicht nur, wie und wo die Filme ent-standen sind, sondern auch, was in den zeitgenössischen Kritiken dazu geschrieben wurde. Außerdem gibt es beim Besuch einzelner Drehorte spannende Hintergrundinformationen und Anekdoten.

Versierte Stadtführer*:innen des Göttinger Tourismus e. V. führen uns in dieser ca. 2stündigen Tour durch Göttingens Innenstadt. Diese Themenstadtführung haben wir wieder für Sie als H + G Göttingen e. V. – Mitglieder exklusiv gebucht.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung.

 

31. August 2023

Herbert-Quandt-Straße 12
37081 Göttingen

 

 

Informationsveranstaltung zu Solaranlagen und Wärmepumpen

Auf der Basis einer neuen Kooperation mit der Firma 1KOMMA5° Göttingen bieten wir interessierten Immobilieneigentümer*innen im Rahmen der bestehenden Mitgliedschaft die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung des Unternehmens 1KOMMA5° (ehemals Bode und Stephan) an.  

Unser Vorsitzender, Herr Dr. Dieter Hildebrandt, Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht wird Sie begrüßen, die Gründe für die neue Kooperation darlegen und die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen zur Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen darlegen. Danach werden die Geschäftsführer von 1KOMMA5° Göttingen – Alexander Pape und Ingo Stephan - im Rahmen eines Kurzvortrages die möglichen (Beratungs-) Leistungen, technischen Rahmenbedingen, Fördermittel, das Antragsprozedere für Solaranlagen, Speicher, Wärmepumpen u. a. darlegen.

Im Anschluss wird ausreichend Zeit für Ihre allgemeinen Fragen zu den Themen sein. Für Einzelfragen zur Umsetzung der Maßnahmen in Ihrer Immobilie empfiehlt sich die Vereinbarung eines persönlichen Beratungs- bzw. Ortstermines. Die Kontaktdaten:
1KOMMA5° Göttingen, Herbert-Quandt-Straße 6 + 12, 37081 Göttingen, Tel: 0551 / 508850, Email: Info@1K5-goettingen.de.  Näheres über das Unternehmen, seine Philosophie und Referenzen über die Internetseite: www.1komma5grad.com/de/standorte/goettingen.

  

24. August 2023
16.00 Uhr

Altes Rathaus
Markt 8

 

 

Stammtisch mit Themenstadtführung "Gärten, Grün und Höfe" - vom Kräutergarten bis zum Stadtwall

Göttingen ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Erkunden, Sie liebe Mitglieder exklusiv in dieser Stadtführung die grünen Oasen in unserer Stadt!. In der Altstadt finden sich zahlreiche grüne Orte: der Alte Botanische Garten, historische Friedhöfe, lauschige Parks und versteckte Gärten in den Innenhöfen machen Göttingen zu einem Paradies für alle, für die Stadt und Natur zusammengehören. Außerhalb des Innenstadtkerns sind das Ostviertel mit den traumhaften Villen und Alleen sowie der als Park angelegte Stadtfriedhof sehenswert und können bei einer Führung besichtigt werden.

Versierte Stadtführer*:innen des Göttinger Tourismus e. V. führen uns in dieser ca. 1,5stündigen Tour durchs „Grüne“ – wunderschöne, verwunschene Orte. Besonders an dieser Tour ist, dass viele Orte ansonsten nicht zugänglich sind!

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Einladung.

 

21. Juni 2023
19.00 Uhr

ASC Clubsaal
Danziger Straße 21

 

 

Jahreshauptversammlung 2023

Neben dem Geschäftsberich und Jahresabschluss für 2022 sowie dem Ausblick auf 2023 stehen Vorstandswahlen für die Beisitzerin Christina Krebs und Willi Becker an. Einzelheiten zum Fachvortrag und den Tagespunkten entnehmen Sie bitte der persönlichen Einladung, die Ihnen rechtzeitig zugehen wird.

 

13. Juni 2023
15.00 Uhr

Treffpunkt:
vor dem Altem Rathaus

 

Stammtisch mit Themenführung:  " KUNST"

Wiederholungsveranstaltung aufgrund der großen Nachfrage!

Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Text zur Veranstaltung am 11. Mai 2023.

 

16. Mai 2023
16.00 Uhr

Treffpunkt:
Göttinger Energiezentrum
Robert-Bosch-Breite 1 a
37079 Göttingen

 

Energieberatung - Heizungsoptimierung

Wiederholungsveranstaltung aufgrund großer Nachfrage! Im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Göttinger Energiezentrum bieten wir interessierten Immobilieneigentümer:innen, die Vereinsmitglieder sind, erstmals einen Informationsveranstaltung in diesem neuen Format an.

Einzelheiten siehe Text zur Veranstaltung am 16. Februar 2023.

 

11. Mai 2023
15.00 Uhr

Treffpunkt:
vor dem Altem Rathaus

 

Stammtisch mit Themenführung:  " KUNST"

Spaziergang zu den Kunstwerken in der Altstadt: Unter freiem Himmel begegnet man in Göttingen der Kunst auf Schritt und Tritt. Auf dem Marktplatz zum Beispiel sind der Gänseliesel-Brunnen und moderne Skulpturen wie die „Göttinger Erhebung“ zu finden. Sie stehen beispielhaft für zahlreiche Kunstwerke aus den drei Gattungen der klassischen „Bildenden Kunst“ – Malerei, Bildhauerei und Architektur – im öffentlichen Raum, um die es in dieser Führung geht.

Wir haben diesen ca. 2-stündigen Rundgang, der von einem  versierten Stadtführer des Göttingen Tourismus e. V. geleitet wird für Sie als H + G Göttingen e. V. – Mitglieder exklusiv gebucht. Es fallen pro Person Kosten von 5,00 Euro an. Diesen Betrag entrichten Sie bitte passend in bar direkt am Treffpunkt bei unserer Mitarbeiterin, Frau Susanne Et-Taib, vor Beginn der Führung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Anschließend wollen wir wieder für einen zwanglosen Austausch zu unserem Stammtisch zusammenkommen. Diesmal werden wir in das Restaurant "Zum Szültenbürger", Prinzenstraße 7, 37073 Göttingen einkehren.  

 

23 Februar 2023
15.00 Uhr

Treffpunkt:
vor dem Altem Rathaus

 

Stammtisch mit Themenführung:  " Fachwerkhäuser in der Altstadt - schiefe Balken und ehrgeizige Bauherren"

Wiederholungsveranstaltung aufgrund der großen Nachfrage! Einzelheiten siehe Text zur Veranstaltung am 14. Februar 2023.

 


16 Februar 2023
16.00 Uhr

Treffpunkt:
Göttinger Energiezentrum
Robert-Bosch-Breite 1 a
37079 Göttingen

 

Energieberatung - Heizungsoptimierung

Im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem Göttinger Energiezentrum bieten wir interessierten Immobilieneigentümer:innen, die Vereinsmitglieder sind, erstmals einen Informationsveranstaltung in diesem neuen Format an.

Drei qualifizierte und erfahrene Energieberater stellen Ihnen exklusiv im Rahmen von Kurzvorträgen die aktuelle Situation im Hinblick
auf energetische Sanierungen von Heizungsanlagen vor und stehen anschließend für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen zur Verfügung. Herr Jörg Rudolph, Bezirksschornsteinfegermeister und Mitglied im Vorstand unseres Vereines wird die Begrüßung vornehmen und seine Kollegen vorstellen: Stefan Rudolph und Norbert Schwarzer, beide ebenfalls Bezirkschornsteinfegermeister und zertifizierte Energieberater. Unser Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Hildebrandt, Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht stellt die aktuellen
politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Hintergründe dar.

Im Anschluss können Sie direkt - bei Bedarf -  Ortstermine mit den Energieberatern vereinbaren um Sanierungslösungen für Ihr/e Ge-
bäude zu finden.

 

14. Februar 2023
15.00 Uhr

Treffpunkt:
vor dem Altem Rathaus

 

Stammtisch mit Themenführung:  " Fachwerkhäuser in der Altstadt - schiefe Balken und ehrgeizige Bauherren"

Diese Stadtführung beschäftigt sich mit den erst auf den zweiten Blick sichtbaren Unterschieden an Göttinger Fachwerkhäusern. Es gibt künstlerische Ilusionen und bewusste Täuschungen, um die Wertigkeiten der Fassaden äußerlich zu erhöhen - und damit das Ansehen der Bauherren in der Stadt. Verputzt, bemalt, verziert - auch die Mode und der Geschmack der jeweiligen Bauzeit beeinflussten die Fassadengestaltung. Es verspricht, spannend zu werden!

Wir haben diesen ca. 2-stündigen Rundgang, der von Jan Stubenitzky, Architekt und Sachverständiger und ein  versierter Stadtführer des Göttingen Tourismus e. V. geleitet wird für Sie als H + G Göttingen e. V. – Mitglieder exklusiv gebucht. Es fallen pro Person Kosten von 5,00 Euro an. Diesen Betrag entrichten Sie bitte passend in bar direkt am Treffpunkt bei unserer Mitarbeiterin, Frau Susanne Et-Taib, vor Beginn der Führung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Anschließend wollen wir – endlich einmal wieder – für einen zwanglosen Austausch zu unserem Stammtisch zusammen kommen. Diesmal werden wir in das Restaurant "Myers", Lange Geismar Straße 47, 37073 Göttingen einkehren. Speis und Trank zahlt jede/r selbst. 


 Veranstaltungen · Jahresübersicht 2022

 

12. Juli 2022
15.30 Uhr

Treffpunkt:
Gänselieselbrunnen
vor Altem Rathaus

 

Stammtisch mit Themenführung:  "Von Utluchten, schiefen Balken und grünen Hausnummern"

Es geht auf Entdeckungstour durch die Innenstadt – von mittelalterlichen Fachwerkhäusern, spannenden Schnitzereien und Bildern auf den Fassaden bis hin zu energetisch sanierten denkmalgeschützten Gebäuden. Auch die Studie zu Energieeffizienz im historischen Stadtquartier wird Thema sein. Bei der Grünen Hausnummer handelt es ich übrigens um eine Auszeichnung, denn die Stadt Göttingen möchte vorbildliches Engagement würdigen und zeichnet Gebäudeeigentümer*innen mit der Grünen Hausnummer aus, deren Alt- oder Neubauten festgelegte Energiestandards erfüllen.

Wir haben diesen ca. 1,5-stündigen Rundgang, der von Frau Eva Holst, einer versierten Mitarbeiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung der Stadt Göttingen geleitet wird für Sie als H + G Göttingen e. V. – Mitglieder exklusiv gebucht. Es fallen pro Person Kosten von 5,00 Euro an. Diesen Betrag entrichten Sie bitte passend in bar direkt am Treffpunkt bei unserer Mitarbeiterin, Frau Susanne Et-Taib, vor Beginn der Führung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Anschließend wollen wir – endlich einmal wieder – für einen zwanglosen Austausch zu unserem Stammtisch zusammen kommen. Diesmal werden wir in das Restaurant ""Zum Szültenbürger", Prinzenstraße 7, 37073 Göttingen einkehren. Speis und Trank zahlt jede/r selbst. 

22. Juni 2022
19.00 Uhr

ASC Clubsaal
Danziger Straße 21

 

 

Jahreshauptversammlung 2022

Erste Präsenzveranstaltung nach mehr als zwei Jahren. Neben den Geschäfts-berichten und Jahresabschlüssen für 2019-2021 und einem Ausblick auf 2022 stehen Vorstandswahlen für alle Mitglieder un ddie Neuwahl der Kassenprüfer an. und Fachvorträge an. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der persönlichen Einladung, die Ihnen rechtzeitig zugehen wird.

Zu unserem 130-jährigen Jubiläum wird Frau Bürgermeisterin Oshionwu ein Grußwort sprechen.

Veranstaltungsreihe: Wohnen in der 2. Lebenshälfte

Die zweite Lebenshälfte bringt neue Bedürfnisse und Herausforderungen mit sich. Wenn z. B. die Kinder ausgezogen sind, verändert sich die Wohnsituation – ein guter Zeitpunkt, sich Gedanken darüber zu machen, wie das Wohnen und Leben in dieser neuen Phase aussehen soll. Wer früher an später denkt, kann das Wohnen in der Nachfamilienphase bewusst gestalten und sich vielleicht noch den ein oder anderen Wohnwunsch erfüllen. Die VHS Göttingen Osterode und die Wohnraumagentur der Stadt Göttingen bieten gemeinsam eine Veranstaltungsreihe an mit vielen Informationen und Gelegenheit zum Austausch.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der Volkshochschule Göttingen Osterode. Eine Anmeldung ist auf der Website, per Mail oder per Telefon bei der VHS möglich. Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts OptiWohn statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
 

22. April 2022
15.00 Uhr - 19.00 Uhr

Gemeindesaal
Nikolausberg
Augustinerstraße 17

 

Wohnbörse Nikolausberg

Optionen – Informationen dazu und zu weiteren Wohnaspekten bietet die Wohnbörse in Nikolausberg an. An diversen Ständen stellten sich unter anderem die Energieagentur Region Göttingen, die Freie Altenarbeit, der Mieterverein, der Senioren- und Pflegestützpunkt, die Wohnraumagentur der Stadt Göttingen sowie unser Verein vor. Ein gemeinsamer Spaziergang zu interessanten Opti-Wohn-Beispielen rundet die Veranstaltung ab.

9. April 2022
18.00 bis 20.30 Uhr

VHS, Göttingen
Bahnhofsallee 7
 

 

Umzug in ein neues Zuhause

Wenn die Wohnung oder das Haus nicht mehr zu den eigenen Wünschen passt, kann ein Umzug in ein neues Zuhause die Möglichkeit bieten, die eigene Wohnsituation zu verbessern. In der Veranstaltung werden praktische Tipps zur Wohnungssuche und Umzugsorganisation gegeben und thematisiert, was Sie mit der eigenen Immobilie machen können, wenn Sie sie nicht mehr selbst bewohnen.

03. Mai 2022
18.00 bis 20.30 Uhr

Freie Altenarbeit e. V.
Am Goldgraben 14
Göttingen

 

Gemeinschaftliches Wohnen

Für Menschen, die Wert auf Gemeinschaft und gute Nachbarschaft legen, kann das gemeinschaftliche Wohnen eine passende Wohnoption für das Alter sein. Von der Senior*innen-WG bis zum genossenschaftlichen Mehrgenerationenhaus - in der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Wohnens und erhalten vor Ort einen Einblick in die Alten-WG am Goldgraben.

29. März 2022
18.00 Uhr - 20.30 Uhr

- online -

 

Wohnungsteilung und Umbau von Gebäuden

Eine Möglichkeit für das Wohnen im Alter stellt ein Umbau der Wohnung dar. Mit baulichen Anpassungen und einer Neuaufteilung der Wohnung kann das Zuhause für zukünftigen Bedürfnisse fit gemacht und darüber hinaus Wohnraum für Andere geschaffen werden. In der Veranstaltung erhalten Sie praxisorientierte Informationen zu architektonischen Optionen, Fördermitteln und rechtlichen Aspekten der Vermietung.

Insbesondere Privatpersonen, bei denen nach Umbau eine vermietbare Wohneinheit entstanden ist, haben Interesse daran, einen Überblick zu Rechten und Pflichten bei der Vermietung un den Besonderheiten bei selbst bewohnten Ein- und Zweifamlienhäusern. Hierzu wird Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Hildebrandt, Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht und erster Vorsitzender unseres Vereins Übersicht schaffen und wertvolle Tipps aus Rechts grundlagen, Rechtssprechung und Praxis bieten.